• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Musik lernen und lehren | Apprendre et enseigner la musique: Künstlerische, empirische und historische Perspektiven auf Musikunterricht in Luxemburg, Frankreich und Deutschland | Perspectives artistiques, empiriques et historiques sur l'enseignement de la musique au Luxembourg, en France et en Allemagne

    Musik lernen und lehren | Apprendre et enseigner la musique by Henning, Ina; Oberschmidt, Jürgen; Sagrillo, Damien F.;

    Künstlerische, empirische und historische Perspektiven auf Musikunterricht in Luxemburg, Frankreich und Deutschland | Perspectives artistiques, empiriques et historiques sur l'enseignement de la musique au Luxembourg, en France et en Allemagne

    Series: Veröffentlichungen der Internationalen Leo-Kestenberg-Gesellschaft; 1;

      • Publisher's listprice EUR 74.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        30 691 Ft (29 230 Ft + 5% VAT)

    30 691 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Rombach Wissenschaft
    • Date of Publication 1 January 2025

    • ISBN 9783968219189
    • Binding Paperback
    • No. of pages290 pages
    • Size 224x150 mm
    • Weight 412 g
    • Language
    • 625

    Categories

    Long description:

    Der vorliegende Sammelband fasst die Ergebnisse der Jahrestagung der Internationalen Leo-Kestenberg-Gesellschaft (IKG) im Mai 2022 an der Universität Luxemburg in französischer und deutscher Sprache zusammen. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der Thematik "Musik lernen und lehren" aus ländervergleichender Perspektive. Neben historischen Blickwinkeln steht der Dialog zwischen den Spannungsfeldern Forschung und unterrichtlicher Praxis, der die in Lehr- und Lernprozessen angewandten Methoden beleuchtete, sowie künstlerische Perspektiven im Mittelpunkt dieses Austauschs. Um die Authentizität der Denkstrukturen in den 14 Beiträgen zu bewahren, werden die jeweiligen Abhandlungen in ihren Muttersprachen veröffentlicht. Mit Beiträgen vonManon Ballester | Pascale Batézat-Batellier | Adrien Bourg | Muriel Deltand | Andreas Eschen | Matthias Goebel | Ina Henning | Emmanuelle Huart | Wolfgang Lessing | Jelena Martinovic-Bogojevic | Jürgen Oberschmidt | Nina Perovic | Lisa La Pietra | Anna-Christine Rhode-Jüchtern | Damien Sagrillo | Dietmar Schenk | Pascal Terrien | Theda Weber-Lucks

    More